Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-21 Herkunft: Website
Schmetterlingsventile sind für die Durchflussregelung in Rohrleitungen von entscheidender Bedeutung, aber die Auswahl zwischen Lug- und Wafer -Typen kann die Effizienz des Systems zutiefst beeinflussen. Dieses Leitfaden analysiert ihre strukturellen Unterschiede, Druckfähigkeiten und idealen Anwendungsfälle, die durch technische Standards und empirische Daten unterstützt werden.
Design:
▪ Keine Fadenbäume am Ventilkörper
▪ Einen Durchkomprimierung zwischen zwei Pipeline-Flanschen unter Verwendung von Durchstolzen
▪ Kontonprofil (30-40% dünner als Lugventile)
Schlüsselkomponente:
▪ Ratient Sitz (typischerweise EPDM oder NBR), die am Ventilkörper gebunden sind
Installationsbeschränkung:
▪ Seiten 'Waferventile erfordern eine präzise Flanschausrichtung - selbst 2 mm Fehlausrichtung kann die Lebensdauer der Dichtung um 60%reduzieren. '
- ASME B16.34 Installationsrichtlinien
Design:
▪ Gebräuchlich gegossene Fadenbäume (Ohren) auf beiden Ventilkörperseiten
▪ Gebert sich unabhängig an jedem Flansch
▪ Pipeline -Flansche bleiben während der Entfernung des Ventils verbunden
Schlüsselkomponente:
▪ Landstärkte Lug -Fäden (gemeinsame Materialien: ASTM A536 Duktile Eisen oder 316L SS)
Kritischer Standard:
▪gebung 609 Mandates Mindestdicke mit 1,25 × Ventil Körperwanddicke für Druckbekämpfung.
Parameter | Waferventil | -Lungenventil |
---|---|---|
Maximaler Druck | 150 psi (10 bar) unidirektional | Bidirektional 300 psi (20 bar) |
Temperaturbereich | -20 ° C bis 120 ° C (EPDM -Sitz) | -40 ° C bis 200 ° C (mehrschichtige Metall + Elastomerdichtungen) |
Flussrichtung | Unidirektional (Flusspfeil gekennzeichnet) | Bidirektional (keine Flussbeschränkungen) |
Wartung | Vollständige Systemabschaltung erforderlich | Ein-Seite-Entfernung für die Inline-Wartung |
Lebensdauer | 50.000 Zyklen (ISO 5752 Standard) | Über 100.000 Zyklen (API 609 Standard) |
Räumlich eingeschränkte Systeme
Ideal für Flanschlücken <Ventillänge + 10 mm
Beispiel: Deckenmontierte HLK-Kanäle
Unidirektionale Flüssigkeiten mit niedriger Druck
Wasser/Luftsysteme ≤ 10 bar
Vermeiden Sie pulsierende Strömungen oder häufiges Radfahren
Kostensensitive Projekte
35-40% niedrigere Vorabkosten gegen Lugventile
HINWEIS: höhere Eigentumskosten (TCO) möglich
Schnelle Installationsbedürfnisse
DN150 Waferventil Installation ≈ 18 Minuten
(vs 25 Minuten für Lugventile)
Bidirektionale Versiegelung
Brandschutzsysteme, chemische Rezirkulationslinien
Mittlere/Hochdrucksysteme
Druck> 10 bar oder mit Schwankungen
Häufige Wartung
Ermöglicht eine einzelne Demontage ohne Systemstillstand
Hochvibrationsumgebungen
Lucks stand> 5G Vibration (Mil-STD-810G-konform)
Realität :
Strukturelle Unterschiede übersteigen das Gewicht:
Die Scheiben mit Schädenventilscheiben sind 50% dicker für den bidirektionalen Druck
Stammdurchmesser 20-30% größer (verhindert Torsionsversagen)
Mehrschichtsdichtungen (EPDM + Edelstahlverstärkung)
Risikoanalyse :
Rückwärtsdruck verursacht:
Disc -Fehlausrichtung ≥ 0,5 mm → 80% höhere Leckage
STEM -Scherspannungsüberlastung → Frakturrisiko
Fallstudie : 220.000 US -Dollar Leckage Vorfall aus modifizierten Waferventilen in einem Kraftwerk
Standard | -Wafer -Ventil -Konformitäts | -Lug -Ventile -Konformität |
---|---|---|
Basic | ISO 5752 | API 609 / EN 593 |
Brandschutz | Nicht anwendbar | NFPA 13 / UL 668 |
Lebensmittel/Pharma | 3-A SSI (nur spezifische Modelle) | EHEDG + FDA 21 CFR |
Hochdruck | N / A | ASME B16.34 Klasse 150 |
Covna | Wafer Ventil | Covna Lug Ventil |
---|---|---|
Körpermaterial | ASTM A536 duktiles Eisen | ASTM A995 4A duktiles Eisen |
Sitzmaterial | EPDM (Standard) | Triple-Layer: PTFE+EPDM+SS |
Schaftdesign | Einstufige | Sich verjüngende Verstärkung (Anti-Vibration) |
Leckageklasse | Klasse A (ISO 5208) | Klasse D (API 598) |
Betriebszyklen | 50.000 | 150.000 |
F1: Kann ich ein Waferventil in ein Ventil im Lug-Stil konvertieren?
A: Technisch unmöglich. Strukturdesign, Dichtungssysteme und Druckvalidierung unterscheiden sich vollständig. Nachrüstung verstößt gegen ASME BPE -Standards.
F2: Warum sind die Lugventile teurer?
A: Kostenunterschiede stammen aus:
25-30% mehr materielle Verwendung
Zusätzliche Bearbeitung (Toleranz von Lug -Gewinde ≤ ± 0,05 mm)
2 × längere bidirektionale Dichtungstests
F3: Wie kann ich schnell Ventiltypen identifizieren?
A: Zwei-Schritte-Methode:
Überprüfen Sie auf dem Ventilkörper auf Gewindekasten
Überprüfung der Namensschildstandards: API 609 = LUG, ISO 5752 = Wafer
Das Verständnis der Kernunterschiede verhindert systemische Risiken:
Waferventile : Wirtschaftlich für unidirektionale Niederdrucksysteme
Lugventile : Essentiell für die bidirektionale Versiegelung, Hochdruck und Wartungsflexibilität
Covna -Expertenunterstützung :
Technisches Memo für kostenlose Ventilauswahl (beinhaltet ASME -Berechnungsvorlagen)
Ingenieurteam für Pipeline -Zeichnungsbewertungen und Validierung verfügbar
Laden Sie technische Ressourcen herunter oder konsultieren Sie noch heute unsere Fluidingenieure:
Produktkatalog herunterladen Fordern Sie benutzerdefinierte Angebot/Live -technische Chat an