Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2020-05-18 Herkunft: Website
Ventil -Grundlagen
1. Die grundlegenden Parameter eines Ventils sind: Nominaldruck PN, Nenndurchmesser DN.
2. Die grundlegenden Funktionen eines Ventils: Ausschalten und anschließen, das Medium anschließen, den Durchfluss ändern, die Durchflussrichtung ändern.
3. Die Hauptverbindungsmethoden für Ventile sind: Flansch, Gewinde, Schweißen und Wafer.
4. Ventildruck-Temperatur-Bewertung: Unter verschiedenen Materialien und Arbeitstemperaturen variiert der maximal zulässige Arbeitsdruck.
5. Die Standards für Rohrflansche umfassen hauptsächlich zwei Systeme: Europäisches System und amerikanisches System.
Die Verbindungsabmessungen der beiden Systeme sind völlig unterschiedlich und können nicht austauscht werden.
Für die Druckklassifizierung ist die am besten geeignete Unterscheidung:
• Europäisches System: PN0,25, 0,6, 1,0, 1,6, 2,5, 4,0, 6,3, 10,0, 16,0, 25,0, 32,0, 40,0 MPa.
• Amerikanisches System: PN1.0 (Klasse 75), 2.0 (Klasse 150), 5.0 (Klasse 300), 11.0 (Klasse 600), 15.0 (Klasse 900), 26,0 (Klasse 1500), 42,0 (Klasse 2500) MPA.
• Zu den Flanscharten gehören hauptsächlich: Integral (IF), Plattenschweißen (PL), Hals -Butt Weld (SO), Hals Butt Schweiß (WN), Sockelschweißung (SW), Gewinde (Th), Butt Weld Ring Lose Flansch (PJ/SE)/(LF/SE), flacher Schweißring lose Flansch (PJ/rj) und Flanschbedeckung (BLF).
• Zu den Flanschverdichtungen gehören: Flates Face (FF), erhöhtes Gesicht (RF), konkav (FM) konvex (m), Zunge (T) Rille (G), Ringgelenk (RJ) usw.
Gemeinsame (allgemeine) Ventile
1. Die Ventiltyp -Codes z, j, l, q, d, g, x, h, a, y, s darstellen: GTA -Ventil, Globusventil, Drosselklappenventil, Kugelventil, Schmetterlingsventil, Membranventil, Steckdopple, Scheckventil, Sicherheitsventil, Druckreduzierung von Ventil und Dampfstall.
2. Ventilverbindungstyp Codes 1, 2, 4, 6, 7 darstellen: 1 - Internaler Gewinde, 2 - externer Gewinde, 4 - Flange, 6 - gezogen, 7 - Wafer.
3. Ventilantriebstyp Codes 9, 6, 3 darstellen: 9 - Elektrisch, 6 - Pneumatic, 3 - Wurmgetriebe.
4. Ventilkörpermaterial codiert Z, K, Q, T, C, P, R, V darstellen: Graues Gusseisen, duktiles Gusseisen, Knotengussguss, Kupfer und Legierungen, Kohlenstoffstahl, Chrom-Nickel-Edelstahl, Chrom-Nickel-Molybddenum-Stahl, Chrom-Molybdenum-Vanadium-Stahl.
5. Ventilsitzverdichtung oder Auskleidungsmaterial Codes R, T, X, S, N, H, Y, J, M, W darstellen: Austenitische Edelstahl, Kupferlegierung, Gummi, Plastik, Nylon -Plastik, Fluoroplastik, Cr Edelessstahl, Hard -Legierung, Gummifäle, Monel -Legierung, Ventilmaterial.
6. Gusseisenventilkörper sind für die folgenden Bedingungen nicht geeignet:
• Wasserdampf oder feuchte Gase mit hohem Feuchtigkeitsgehalt;
• brennbare oder explosive Flüssigkeiten;
• Umgebungen, in denen die Temperatur unter -20 ° C liegt;
• Druckgase.
Steuerventile
1. Ein Steuerventil besteht aus einem Ventilkörper, einem Aktuator und seinem Zubehör.
2. Pneumatische Membran -Aktuatoren haben zwei Arten: direkte Aktion und umgekehrte Aktion. Mit zunehmendem Signaldruck bewegt sich die Push -Stange in direkter Wirkung nach unten und bewegt sich in umgekehrter Wirkung nach oben. Der Standardsignaldruck beträgt 20-100 kPa; Der höchste Druck mit einem Positionierer beträgt 250 kPa. Die grundlegenden Schlaganfallgrößen sind: 10, 16, 25, 40, 60, 100 mm.
Was sind die Merkmale elektrischer Aktuatoren im Vergleich zu pneumatischen Aktuatoren und was sind die verschiedenen Ausgangstypen?
• Die Stromquelle ist Strom, was einfach und bequem ist, mit hohem Schub und Drehmoment sowie größerer Starrheit. Die Struktur ist jedoch komplexer und die Zuverlässigkeit niedriger. In kleinen bis mittleren Größen ist es im Vergleich zu pneumatischen Aktuatoren teurer. Es wird oft in Situationen ohne Luftquelle oder in der Explosions-/Brandverhütung verwendet, die nicht streng ist.
• Es gibt drei Ausgangstypen: Winkelhub, linearer Schlaganfall und Mehrfachdrehung.
Was sind die Eigenschaften eines direkt wirkenden einsitzenden Kontrollventils und wo wird es angewendet?
• Niedrige Leckage, da nur ein Ventilkern eine bessere Versiegelung sorgt. Standard-Leckage beträgt 0,01%kV, und ein weiteres Design kann es zu einem Absperrventil machen.
• Kleine zulässige Druckdifferential aufgrund einer hohen unausgeglichenen Schubkraft. Für DN100 beträgt das Druckdifferential nur 120 kPa.
• Kleine Durchflusskapazität. Der KV für DN100 beträgt nur 120. Es sollte in Fällen mit geringer Leckage und niedrigem Druckdifferential verwendet werden.
Was sind die Eigenschaften eines direkt wirkenden doppelt sitzenden Kontrollventils und wo wird er angewendet?
• Großer zulässiger Druckdifferential, da es viele unausgeglichene Kräfte ausgleichen kann. Für DN100 beträgt das Druckdifferential 280 kPa.
• große Strömungskapazität. Der KV für DN100 beträgt 160.
• Hohe Leckage, da die beiden Ventilkerne nicht gleichzeitig versiegeln können. Die Standard-Leckage beträgt 0,1%kV, was das 10-fache eines einsitzenden Ventils beträgt.
Es wird hauptsächlich in Hochdruckdifferentialsituationen verwendet, in denen Leckage keine strenge Anforderung darstellt.
Was sind die Hauptvorteile von Hülsensteuerventilen?
Kombiniert die Vorteile sowohl der einzelnen als auch der doppelten Ventile. Schlüsselvorteile:
1. Gute Stabilität. Anstatt den Ventilkern- und Ventilsitz zum Drossel zu verwenden, wird der Ventilstopfen verwendet, der über ein Gleichgewichtsloch verfügt, um die unausgeglichene Kraft am Ventilstopfen zu verringern. Die große Führungsfläche zwischen der Hülse und dem Stecker zusammen mit einer kleinen Änderung der unausgeglichenen Kraft macht sie weniger anfällig für Vibrationen.
2. Starke Austauschbarkeit und Vielseitigkeit. Durch das Ersetzen der Hülse können unterschiedliche Strömungskoeffizienten und Durchflussmerkmale erreicht werden.
3.. Große zulässige Druckdifferential mit minimalen thermischen Expansionseffekten. Das Gleichgewichtsprinzip des Hülsenventils mit dem Gleichgewichtsloch ähnelt dem eines doppelten Ventils, was ein großes Druckdifferential ermöglicht. Da die Hülse und der Stecker aus demselben Material bestehen, ist die thermische Ausdehnung konsistent.
4. Das vom Ärmel bereitgestellte Drosselfenster kann große Öffnungen oder kleine Löcher (Jet-Typ) haben. Letzteres hat Effekte der Rauschreduktion und Vibration, und eine weitere Verbesserung kann es zu einem Ventil mit niedrigem Knall machen.
Es ist für Situationen mit großem Druckdifferential- und niedriger Rauschbedarf geeignet.
Welche anderen Ventile mit regulierenden Funktionen existieren neben einzelnen, doppelten und Hülsenventilen?
Zwerchfellventile, Schmetterlingsventile, O-Ball-Ventile (hauptsächlich zum Abspalten), V-Ball-Ventile (großer Kontrollbereich, Scherwirkung) und exzentrische Drehventile.
Wie lautet das einstellbare Verhältnis R, das ideale einstellbare Verhältnis und das tatsächliche einstellbare Verhältnis eines Kontrollventils?
Das einstellbare Verhältnis R ist das Verhältnis zwischen dem maximalen und minimalen Durchfluss, das ein Ventil steuern kann.
Wenn das Druckdifferential über das Ventil konstant bleibt, wird das Verhältnis von maximalem zu minimalem Fluss als ideal einstellbares Verhältnis bezeichnet.
In der Praxis ändert sich die differenzdifferentielle Änderungen, so dass das Verhältnis als tatsächliches einstellbares Verhältnis bezeichnet wird.
Was ist der Durchflusskoeffizient C, CV und KV eines Kontrollventils?
Die Durchflusskapazität eines Kontrollventils wird durch den Durchflusskoeffizienten dargestellt.
1. CV in technischen Einheiten: Die Wassermenge, die im vollständigen Öffnen durch das Ventil pro Stunde verläuft, mit einer Druckdifferenz von 1 kgf/cm² und eine Temperatur von 5-40 ° C.
2. C in kaiserlichen Einheiten: Die Anzahl der Gallonen pro Minute Wasser, die im vollständigen Öffnen durch das Ventil fließt, mit einer Druckdifferenz von 1 psi.
3. KV in internationalen Einheiten: Das Wasservolumen, das im Ganze durch das Ventil pro Stunde verläuft, mit einer Druckdifferenz von 100 kPa und einer Temperatur von 5 bis 40 ° C.
Cv = 1,17 kV kv = 1,01 c
Welche Kräfte müssen der Aktuatorausgang für das Steuerventil erfüllen?
1. überwinden Sie die statische unausgeglichene Kraft im Ventilkern.
2. Geben Sie den Schlussdruck zur Unterstützung des Ventilsitzes an.
3.. Überwinden Sie die Reibung der Verpackung.
4. Zusätzliche Kräfte, die von spezifischen Anwendungen oder Strukturen erforderlich sind (z. B. Balg, Weichdichtungen usw.).
Was bedeuten die Flussöffnung und das Abschluss des Flusses in Kontrollventilen?
Es bezieht sich auf die Richtung des mittleren Flusses und hängt nicht mit der Funktion des Ventils (luftopend, luftkrose) zusammen. Die Strömungsrichtung ist wichtig, da sie Stabilität, Leckage und Rauschen beeinflusst.
Definition: Wenn die Flussrichtung bei der Drosselöffnung der Ventilöffnungsrichtung entspricht, wird sie als Flussöffnung bezeichnet. Ansonsten wird es als Flow Closing bezeichnet.
Welche Ventile erfordern die Auswahl der Durchflussrichtung und wie wird sie ausgewählt?
• Einer-Seal-Kontrollventile wie einsitzende Ventile, Hochdruckventile und einversiegelte Hülsenventile ohne Ausgleichslöcher benötigen die Auswahl der Strömungsrichtung.
• Flow -Öffnung und Flussschließung haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Die Flussöffnungsventile sind stabiler, aber sie haben eine schlechtere Selbstverpackungs- und Versiegelungsleistung, was zu einer kürzeren Lebensdauer führt. Durchflussabschlussventile haben eine längere Lebensdauer, eine bessere Selbstverschluss- und Versiegelungsleistung, aber die Stabilität ist schlecht, wenn der Stammdurchmesser kleiner als der Ventilkerndurchmesser ist.
• Einsitzende Ventile, kleine Durchflussventile und ein versiegelte Ärmelventile wählen normalerweise die Durchflussöffnung. Wenn ein schwerwiegendes Durchsuchen oder eine Selbstverständlichkeit erforderlich ist, kann das Abschluss des Flusses ausgewählt werden. Zwei-Positions-Fast-Opening-Kontrollventile wählen typischerweise das Abschluss des Flusses.
Welche drei Hauptfaktoren sollten bei der Auswahl eines Aktuators berücksichtigt werden?
• Die Ausgangskraft des Aktuators muss größer sein als die Last des Steuerventils und sollte vernünftigerweise übereinstimmen.
• Überprüfen Sie, ob das durch das Steuerventil angegebene zulässige Druckdifferential mit den Prozessanforderungen übereinstimmt. Berechnen Sie für große Druckdifferentiale die unausgeglichene Kraft am Ventilkern.
• Die Reaktionsgeschwindigkeit des Aktuators muss die Anforderungen des Prozessbetriebs erfüllen, insbesondere für elektrische Aktuatoren.
Was sind die sieben Schritte, um die Größe eines Steuerventils zu bestimmen?
1. Bestimmen Sie die berechnete Durchflussrate - Qmax, Qmin.
2. Bestimmen Sie das berechnete Druckdifferential - Wählen Sie das Resistenzverhältnis S basierend auf den Systemmerkmalen aus und berechnen Sie dann das Druckdifferential (wenn das Ventil vollständig geöffnet ist).
3. Berechnen Sie den Durchflusskoeffizienten - Verwenden Sie geeignete Formeln, Diagramme oder Software, um KVMAX und KVMIN zu bestimmen.
4. Wählen Sie den KV -Wert aus - Wählen Sie basierend auf KVMAX den nächsten verfügbaren KV -Wert aus der ausgewählten Produktserie.
5. Überprüfen Sie die Öffnung - Wenn Qmax erforderlich ist, sollte die Ventilöffnung weniger als 90%betragen. Für Qmin sollte es größer als 10%betragen.
6. Überprüfen Sie das tatsächliche einstellbare Verhältnis - im Allgemeinen muss das tatsächliche einstellbare Verhältnis größer sein als das erforderliche einstellbare Verhältnis.
7. Bestimmen Sie die Ventilgröße-Wenn sie nicht die Anforderungen entspricht, wählen Sie den KV-Wert erneut aus und überprüfen Sie sie erneut.
Was sind die Hilfsgeräte (Zubehör) für pneumatische Kontrollventile und welche Funktionen sind ihre Funktionen?
1. Ventilpositionierer - Wird verwendet, um die Leistung des Steuerventils zu verbessern und die korrekte Positionierung zu erreichen.
2. Schalter (Ventilposition) - zeigt die oberen und unteren Hubgrenzwerte des Kontrollventils.
3.. Pneumatisches Hold-Up-Ventil-Hält das Ventil in seiner aktuellen Position, wenn die Luftquelle ausfällt.
4. Magnetventil - Schaltet automatisch den Luftweg um. Verwenden Sie für die Ein-Luft-Steuerung ein 3-Wege-Ventil mit 2 Position. Verwenden Sie für die Doppelluftsteuerung ein 5-Wege-Ventil mit 2-Position.
5. Manueller Mechanismus - Ermöglicht den manuellen Betrieb bei einem Systemfehler.
6. Pneumatischer Booster - beschleunigt die Bewegung des pneumatischen Zwerchfellantriebs und verkürzt die Übertragungszeit.
7. Luftfilterregler - Wird zur Luftreinigung und zur Druckregulierung verwendet.
8. Air Reservoir-Bietet Luft für den Betrieb des Ventils während des Versagens von Luftquellen und erfordert im Allgemeinen einen dreistufigen Schutz.
Unter welchen Bedingungen ist ein Ventilpositionierer erforderlich?
1. In Situationen mit hoher Reibung und einer genauen Positionierung ist erforderlich. Beispielsweise hohe Temperatur-, Niedertemperatur-Kontrollventile oder Steuerventile unter Verwendung einer flexiblen Graphitpackung.
2. In langsamen Prozessen, bei denen die Reaktionsgeschwindigkeit des Steuerventils verbessert werden muss. Zum Beispiel Systeme steuern Temperatur, Flüssigkeitsniveau, Analyse usw.
3. In Fällen, in denen die Ausgangskraft und die Absperrkraft des Aktuators erhöht werden müssen. Beispielsweise einsitzen Ventile mit DN ≥ 25, doppelt sitzende Ventile mit DN> 100 oder Ventile mit einem Druckdifferential (△ P)> 1 MPa oder Einlassdruck P1> 10 MPa.
4. In segmentalen Kontrollsystemen oder wenn das Luft- oder Luft-Clase-Formular des Steuerventils während des Betriebs geändert werden muss.
5. In Situationen, in denen die Flusseigenschaften des Steuerventils geändert werden müssen.