Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-05-12 Herkunft: Website
Bei der Installation oder Kaufventile begegnen viele Personen häufig Begriffe wie 'dn ', 'nps', 'od ' (äußerer Durchmesser), 'Wandstärke', usw. Diese können verwirrend sein - insbesondere wenn Sie Projekte koordinieren oder Ventile und Ausrüstungen bestellen. Wenn Sie diese Begriffe nicht klar verstehen, riskieren Sie Fehlanpassungen, Zeitverschwendung oder sogar Installationsfehler.
In diesem Artikel werden DN (Nominaldurchmesser) , NPs (Nennrohrgröße) , wie man zwischen ihnen umgewandelt, wie man Rohrgrößentabellen und die Auswahl des richtigen Ventils - alle in der einfachen und praktischen Sprache wählt, erläutert..
DN steht für 'Nenndurchmesser' , eine standardisierte Methode, um die Größe eines Rohrs oder Ventils zu identifizieren.
Es repräsentiert nicht den genauen inneren oder äußeren Durchmesser.
DN wird in ausgedrückt Millimetern (MM) . Gemeinsame Größen umfassen: DN15, DN20, DN25, DN50, DN100 usw.
Beispiel: Ein DN50 -Rohr hat einen tatsächlichen äußeren Durchmesser von 60,3 mm. Das '50' ist nur ein nominales Label für die Klassifizierung.
NPS steht für 'nominale Rohrgröße' , die häufig in den USA, Kanada und anderen Ländern verwendet wird, die das kaiserliche System verwenden.
Es wird in Zoll (z. B. NPS 2, NPS 4) ausgedrückt.
Wie DN ist NPS ebenfalls eine Nennzahl und spiegelt keine genauen Dimensionen wider.
NPS (Zoll) | DN (MM) | Tatsächlicher OD (mm) |
---|---|---|
1/4 | DN 8 | 13.7 |
3/8 | DN 10 | 17.1 |
1/2 | DN 15 | 21.3 |
3/4 | DN 20 | 26.7 |
1 | DN 25 | 33.4 |
1 1/2 | DN 40 | 48.3 |
2 | DN 50 | 60.3 |
3 | DN 80 | 88.9 |
4 | DN 100 | 114.3 |
6 | DN 150 | 168.3 |
8 | DN 200 | 219.1 |
10 | DN 250 | 273.0 |
12 | DN 300 | 323.9 |
✅ Tipp: Obwohl DN und NPs aus verschiedenen Systemen stammen, werden sie häufig zusammen verwendet und können eins zu eins abgestimmt werden.
Selbst wenn zwei Rohre die gleichen DN oder NPs sind, können sie unterschiedliche Wandstärken aufweisen , was die Drucktoleranz beeinflusst.
Die Wandstärke wird in 'Zeitplan ' (Sch) ausgedrückt - wie Sch10, Sch40, Sch80.
Zum Beispiel DN50 (NPS 2) Rohr:
Sch 40: ~ 3,91 mm Wandstärke
Sch 80: ~ 5,54 mm Wandstärke
➡️ Bei der Auswahl eines Ventils, insbesondere für geschweißte Verbindungen, muss die Wandstärke für die richtige Passform und die Versiegelung übereinstimmen.
Was ist der Nenndurchmesser der Rohr (DN oder NPS)?
→ Wenn Ihr Rohr DN80 ist, wählen Sie ein Ventil mit DN80 -Verbindung.
Welche Art von Verbindung wird verwendet?
Flansch (am häufigsten)
Gewinde (für kleine Rohre)
Geschweißt (für Hochdruckanwendungen)
Was ist die Wandstärke (Zeitplan)?
Besonders wichtig für Schweißventile und Rohre.
Welche Druckbewertung ist erforderlich?
Zum Beispiel PN16, PN25 usw. (PN steht für den Druck nominal in bar)
Richtige Installation : Das richtige Ventil mit dem Rohr verhindert Verzögerungen und Nacharbeiten.
Kostensparung : Durch die Auswahl des richtigen Produkts vermieden Abfall und zusätzliche Logistik.
Smooth International Projects : Besonders kritisch in gemischten metrischen/kaiserlichen Systemen.
Als Hersteller von professionellem Ventil bieten wir:
°
Egal, ob Sie Ingenieur oder Käufer sind, das Verständnis von DN/NPs und Rohrabmessungen ist für eine erfolgreiche Ventilauswahl und die Projektausführung von wesentlicher Bedeutung.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen:
Verstehe DN, NPs, OD und Wanddicke
Erfahren Sie, wie Sie eine Rohrgrößenkonvertierungstabelle verwenden
Wählen Sie sicher das richtige Ventil
Ich möchte das vollständige DN/NPS -Rohrdimensionsdiagramm (PDF) oder eine kostenlose Ventilauswahlberatung? Wenden Sie sich an unser technisches Team - wir helfen gerne!